Analyse ohne Umwege

Wir sind ein Team aus Analysten, die seit 2019 mit mittelständischen Firmen arbeiten. Damals haben wir mezulorifa gegründet, weil uns aufgefallen ist: Viele Geschäftsführer bekommen zwar Zahlen, aber keine klaren Antworten. Das wollten wir anders machen.

Wie alles anfing

Im Frühjahr 2019 saßen wir mit einem Maschinenbau-Unternehmer zusammen. Er hatte drei verschiedene Reports auf dem Tisch, alle sagten etwas anderes über seinen Exportmarkt. Das war der Moment, in dem wir merkten: Es fehlt nicht an Daten, sondern an Klarheit.

Seitdem konzentrieren wir uns darauf, Marktanalysen zu liefern, die tatsächlich zu Entscheidungen führen. Kein unnötiges Rauschen. Keine 80-seitigen PDFs, die keiner liest. Stattdessen direkte Einschätzungen mit konkreten Handlungsempfehlungen, die auf echten Marktdaten basieren.

Heute arbeiten wir hauptsächlich mit produzierenden Betrieben und Dienstleistern im B2B-Bereich. Die meisten unserer Kunden sind zwischen 15 und 200 Mitarbeiter groß und wollen vor allem eins: fundierte Grundlagen für strategische Weichenstellungen.

Arbeitsplatz mit Marktanalyse-Dokumenten und Laptop

Unser Ansatz in der Praxis

Wir arbeiten nicht nach starren Vorlagen. Jede Branche tickt anders, und was bei einem Logistik-Unternehmen funktioniert, passt nicht unbedingt für einen Softwareanbieter.

Primärdaten zuerst

Wir verlassen uns nicht nur auf öffentliche Statistiken. In den meisten Projekten führen wir eigene Befragungen durch oder sprechen direkt mit Branchenakteuren. Das dauert länger, aber die Ergebnisse sind deutlich präziser.

Segmentierte Betrachtung

Der Gesamtmarkt ist oft wenig aussagekräftig. Deshalb zerlegen wir Märkte in relevante Segmente und bewerten diese einzeln. So erkennen unsere Kunden, wo echte Chancen liegen und wo es nur theoretisches Potenzial gibt.

Wettbewerbsrealität

Wir schauen uns an, wer bereits im Markt aktiv ist und wie die sich positionieren. Das beinhaltet auch kleinere Anbieter, die in Statistiken oft untergehen, aber vor Ort durchaus Gewicht haben.

Team-Meeting mit Datenvisualisierung auf Bildschirmen

Was uns von anderen unterscheidet

  • Wir arbeiten projektbezogen, nicht mit Monatsretainern. Unsere Kunden zahlen für konkrete Analysen mit definierten Fragestellungen, nicht für dauernde Betreuung.
  • Die meisten Projekte dauern zwischen 6 und 12 Wochen. In dieser Zeit liefern wir eine vollständige Marktbewertung inklusive Empfehlungen. Keine endlosen Phasenmodelle.
  • Wir nutzen eine Kombination aus quantitativen Marktdaten und qualitativen Experteneinschätzungen. Zahlen allein erzählen selten die ganze Geschichte.
  • Bei komplexeren Fragestellungen arbeiten wir mit Branchenkennern zusammen, die wir projekt-spezifisch einbinden. Das erweitert unsere Perspektive erheblich.
  • Nach Projektabschluss gibt es bei Bedarf Folge-Workshops, in denen wir die Umsetzung der Empfehlungen begleiten. Das ist optional, wird aber von etwa der Hälfte unserer Kunden genutzt.

Wer hinter mezulorifa steht

Unser Kernteam besteht aus vier Analysten mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Dazu kommen je nach Projekt externe Branchenexperten, die wir für spezifische Fragestellungen hinzuziehen.

Markus Lindenberg, Gründer und leitender Analyst bei mezulorifa

Markus Lindenberg

Gründer und leitender Analyst

Markus hat mezulorifa 2019 gegründet, nachdem er mehrere Jahre in der strategischen Beratung für Industrieunternehmen gearbeitet hatte. Er hat an der Universität Mannheim Volkswirtschaftslehre studiert und seine Diplomarbeit über Wettbewerbsdynamiken in fragmentierten Märkten geschrieben.

Heute leitet er die meisten unserer größeren Projekte und ist spezialisiert auf Markteintrittsanalysen für produzierende Betriebe. Wenn er nicht gerade Daten auswertet, fährt er Mountainbike in der Eifel oder liest Fachliteratur über Verhaltensökonomie.

Sprechen wir über Ihr Projekt

Wenn Sie vor einer strategischen Entscheidung stehen und fundierte Marktdaten brauchen, sollten wir uns unterhalten. In einem ersten Gespräch klären wir, ob unsere Arbeitsweise zu Ihrer Fragestellung passt.

Kontakt aufnehmen