Datenschutzerklärung
Stand: 15. Januar 2025
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist mezulorifa mit Sitz in der Hochwaldstraße 40, 66663 Merzig, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@mezulorifa.com oder telefonisch unter +492332920430.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihre Privatsphäre schützen. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer nur, soweit dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers oder wenn eine gesetzliche Grundlage vorliegt.
Umfang der Verarbeitung
Grundsätzlich verarbeiten wir nur die Daten, die wir für die Erbringung unserer Marktanalyse-Dienstleistungen benötigen. Das können sein: Kontaktdaten, Unternehmensinformationen, Nutzungsdaten unserer Plattform und geschäftliche Korrespondenz. Wir geben Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter – außer es besteht eine rechtliche Verpflichtung.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website aufrufen, werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Diese Daten werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Internet-Zugangs-Providers
Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Sicherstellung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind, spätestens nach 30 Tagen.
Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Über unser Kontaktformular können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Dabei werden die von Ihnen eingegebenen Daten gespeichert und verarbeitet. Welche Daten das genau sind, erkennen Sie am Formular selbst – typischerweise Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihre Nachricht.
Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten erfolgt durch das Absenden des Formulars. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Nach vollständiger Bearbeitung werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung).
Bei Registrierung für unser Lernprogramm
Für die Teilnahme an unserem Bildungsangebot ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten:
- Vollständiger Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Unternehmensname und Position (optional)
- Rechnungsadresse bei kostenpflichtigen Angeboten
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Durchführung des Vertragsverhältnisses. Die Daten werden für die Dauer der Teilnahme sowie die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für verschiedene Zwecke, wobei jeder Verarbeitungsvorgang auf einer eindeutigen Rechtsgrundlage beruht:
| Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
| Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 6 Monate nach Abschluss |
| Durchführung Bildungsangebot | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (steuerrechtlich) |
| Marketing (mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
Soweit wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einzulegen.
Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.
Auftragsverarbeiter
Wir setzen externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Dies betrifft beispielsweise Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider oder Zahlungsdienstleister. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.
Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir Verträge nach Art. 28 DSGVO geschlossen, die ein angemessenes Datenschutzniveau sicherstellen. Die Auswahl erfolgt nach strengen Kriterien hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Daten an externe Stellen weiterzugeben. Dies kann beispielsweise bei Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder Finanzämtern der Fall sein. Eine solche Weitergabe erfolgt ausschließlich auf Grundlage entsprechender rechtlicher Vorschriften.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Speicherdauer und Ihre weiteren Rechte.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sollten die über Sie gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung bzw. Vervollständigung.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Daten sind für die Zwecke nicht mehr notwendig
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung
- Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegen keine vorrangigen Gründe vor
- Die Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet
- Die Löschung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich
Dem Löschungsanspruch können gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere rechtliche Gründe entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen, oder wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen brauchen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten Ihre Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte:
- Senden Sie eine E-Mail an info@mezulorifa.com mit dem Betreff "Datenschutzanfrage"
- Beschreiben Sie Ihr Anliegen möglichst genau
- Fügen Sie eine Kopie Ihres Ausweises bei, damit wir Ihre Identität überprüfen können
- Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten
Bei komplexen Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern. In diesem Fall werden wir Sie innerhalb der ersten 30 Tage über die Verlängerung informieren.
Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen aller Mitarbeiter
- Dokumentierte Verfahrensanweisungen
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.
Allgemeine Grundsätze
Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen. Solche Pflichten können sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben.
Konkrete Speicherfristen
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Rechnungen und Buchungsbelege: 10 Jahre (§ 147 AO)
- Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre (§ 257 HGB)
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens
- Einwilligungen: Bis zum Widerruf, danach unverzügliche Löschung
- Server-Logfiles: 30 Tage
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Befinden sich die Daten in Sicherungskopien, werden sie dort ebenfalls entfernt oder anonymisiert.
Datenübermittlung in Drittländer
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Sollte in Einzelfällen eine Datenübermittlung in ein Drittland erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen.
Eine Übermittlung erfolgt nur, wenn die EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss für das betreffende Land erlassen hat oder andere geeignete Garantien (z.B. EU-Standardvertragsklauseln) bestehen. Sie haben das Recht, eine Kopie der Garantien zu erhalten. Kontaktieren Sie uns dafür unter den angegebenen Kontaktdaten.
Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Sie dienen dazu, unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten.
Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden ausschließlich Session-Cookies, die zur technischen Bereitstellung der Website notwendig sind. Diese speichern keine persönlichen Informationen und werden nach Beendigung Ihrer Sitzung automatisch gelöscht. Marketing- oder Tracking-Cookies setzen wir nicht ein.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden können. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Unabhängiges Datenschutzzentrum
Saarland
Fritz-Dobisch-Straße 12
66111 Saarbrücken
Telefon: 0681 94781-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
Selbstverständlich können Sie sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie auf geeignete Weise informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
Kontakt in Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder zu dieser Datenschutzerklärung können Sie sich jederzeit an uns wenden:
mezulorifa
Hochwaldstraße 40
66663 Merzig
Deutschland
Telefon: +49 2332 920430
E-Mail: info@mezulorifa.com